Hauptmenü:
Klinisches Vorgehen - Ablauf für den Patienten | ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ![]() | |||
Beispiel für Referenzschablone | ||||
| ||||
![]() Implantatplanung: Matching Oberflächenscan mit Röntgendaten/Visualisierung Planung/3D-Darstellung | ![]() | |||
![]() | ||||
Durch die individuell nach 3D-Planung hergestellte Bohrschablone (oben) werden sowohl die Implantapositionen übertragen als auch Richtung und Tiefe der Implantate sind eindeutig festgelegt (Bild untern - Bohrhülse mit Anschlagbohrer) | ![]() | |||
![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Markieren Implantatposition durch Bohrschablone | Ausstanzen der Gingiva (Zahnfleisch) | Entfernung der Ginigvahaube | Eingliederung der Bohrschablone | Vorbereiten des Implantatbettes durch die Bohrschablone | Einsetzen des Implantates | Eingesetzte Implantate | Implantate verschlossen mit Einheilkappen - Fertig! |
Dieses minimalinvasive navigierte Vorgehen verursacht auf Grund der minimalen Wundflächen kaum postoperative Beschwerden, verkürzt die Dauer der Operation (ca. 30-60 min) ist sicher, präzise und zuverlässig. | ||
| ![]() | |
Implantatversorgung mit keramisch verblendeten Kronen (OK) |
Gern unterstützen wir Ihren behandelnden Zahnarzt | ||